Produkt zum Begriff Orgel:
-
Hammond XK-5 - Orgel
Seien wir ehrlich: Transport und Instanthaltung einer antiken Hammond-Orgel wird mit der Zeit nicht einfacher. Die Hammnd XK-5 ist auf dem besten Weg das "neue Original" zu werden.
Preis: 3699.00 € | Versand*: 0.00 € -
Hammond XK-1C - Orgel
Das Hammond XK-1C ist ein leichtes und kompaktes Orgel-Keyboard. Mit seiner neu gestalteten Bedienoberfläche und 61 Waterfall-Tasten ist eine erstklassige Steuerung des Instruments garantiert. Die 64-Preset-Patches und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bieten viele Optionen zur Klanggestaltung. Abgerundet durch den neuen Mix-Parameter Digital Scanner Vibrato; der es erlaubt; Chorus und Vibrato in variablen Verhältnissen zu mischen und so einen interessanten Klangeffekt zu erzielen und dem soliden Retro-Gehäuse bietet das Hammond XK-1C alles was man sich man sich von einem solchen Instrument wünscht. Hammond XK-1C:
Preis: 1799.00 € | Versand*: 0.00 € -
Stimmungslieder für E-Orgel
Eine abwechslungsreiche Sammlung bekannter Stimmungslieder für E-Orgel in leicht spielbaren Arrangements ? perfekt für Feiern, kleine Auftritte oder einfach gute Laune zu Hause.
Preis: 16.50 € | Versand*: 4.00 € -
Friedrich, Felix: Der Orgel-Adventskalender
Der Orgel-Adventskalender , Hätten Sie gewusst, dass die Orgel eins der ältesten Musikinstrumente ist? Wissen Sie, wie ein »Cymbelstern« klingt? Und ahnen Sie, bei welcher Gelegenheit traditionell die größte Pfeife einer Orgel komplett mit Wein gefüllt wird? In diesem Buch lädt der international bekannte Organist Felix Friedrich Sie in 24 Stationen zu einem unterhaltsamen Rundgang durch die Welt der Orgeln ein. Für die CD hat Felix Friedrich ein exklusives Programm mit 24 Stücken adventlicher Orgelmusik zusammengestellt. Ein Lese- und Hörvergnügen nicht nur für Orgelkenner! . unterhaltsame Orgel-Entdeckungstour mit dem international bekannten Organisten Felix Friedrich . CD mit 24 adventlichen Musikstücken von Felix Friedrich an bedeutenden Orgeln . zahlreiche stimmungsvolle Fotos , Kalender > Kalender & Zeitplansysteme
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
-
Wie viele Töne hat eine Orgel?
Eine Orgel hat normalerweise mehrere Tausend Töne. Die genaue Anzahl hängt von der Größe und dem Typ der Orgel ab. Große Kirchenorgeln können bis zu 10.000 einzelne Töne haben, während kleinere Orgeln weniger haben können. Die Töne einer Orgel werden durch die verschiedenen Pfeifen erzeugt, die unterschiedliche Längen und Materialien haben. Jede Pfeife erzeugt einen bestimmten Ton, der durch das Spielen der Tasten auf der Orgel ausgelöst wird. Insgesamt erzeugt die Vielzahl der Pfeifen einer Orgel ein breites Spektrum an Klängen und Tönen.
-
Ist die Spieltechnik von Orgel und Klavier gleich?
Nein, die Spieltechnik von Orgel und Klavier ist nicht gleich. Während beim Klavier die Tasten gedrückt werden, um den Klang zu erzeugen, werden bei der Orgel die Tasten gedrückt, um Luft durch die Pfeifen zu leiten. Die Orgel erfordert daher eine spezifische Technik, um die verschiedenen Register und Klangfarben zu kontrollieren.
-
Wie heißt der Spieler einer Orgel?
Der Spieler einer Orgel wird als Organist bezeichnet. Organisten sind spezialisierte Musiker, die die Kunst des Orgelspielens beherrschen. Sie sind in der Lage, die verschiedenen Register und Klänge der Orgel zu kontrollieren und damit komplexe und vielschichtige Musikstücke zu interpretieren. Organisten müssen ein umfangreiches Repertoire beherrschen und oft auch improvisieren können. Sie spielen häufig in Kirchen, Konzertsälen oder bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder Beerdigungen.
-
Wie spielt man lange Töne an einer Orgel?
Um lange Töne auf einer Orgel zu spielen, muss der Organist den entsprechenden Ton auf der Tastatur drücken und den entsprechenden Registerzug ziehen, um den gewünschten Klang zu erzeugen. Dann muss der Organist den Ton halten, indem er den Tasten gedrückt hält und den Luftstrom durch das Betätigen des Pedals oder des Kniehebels aufrechterhält. Der Organist kann auch den Druck auf die Tasten variieren, um die Lautstärke des Tons anzupassen.
Ähnliche Suchbegriffe für Orgel:
-
Hammond XK-1c transportierbare Orgel
Die Hammond Xk-1c ist die kleinste und leichteste Original Hammond Orgel die jemals angeboten wurde. Es gab eine Zeit in der der dröhnende Klang einer echten Hammond B-3 Orgel und eines Leslie-Lautsprechers einen Umzugswagen mit starken Umzugshelfern und auf der Bühne Platz für vier normale Musiker erforderte. Diese Tage sind nun wirklich vorbei.
Preis: 1772.00 € | Versand*: 19.90 € -
Hammond XK-5 transportierbare Orgel
Hybrides Mehrfachtasten-Kontaktsystem: Bei klassischen Hammonds (und in unserer aktuellen New B-3 Mk. II-Familie in Originalgröße) werden durch das Drücken einer Taste nacheinander neun mechanische Kontakte geschlossen: einer für jede Zugstange. Beim normalen Spielen hören Ihre Ohren diese Obertöne als eine Note.
Preis: 3699.00 € | Versand*: 19.00 € -
Hammond M-solo Burgundy - Orgel
0
Preis: 1199.00 € | Versand*: 0.00 € -
Wendt und Kühn Orgel mit Musik, O du fröhliche Größe 15 cm
Orgel mit Musik, O du fröhlicheGröße 15 cmLieferung ohne EngelSie erhalten hier ausschließlich Original Wendt und Kühn aus Grünhainichen, Markenartikel .Wir sind Mitglied im Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst.
Preis: 460.00 € | Versand*: 7.95 €
-
Kannst du Musik mit einer Orgel hinzufügen?
Ja, es ist möglich, Musik mit einer Orgel hinzuzufügen. Die Orgel ist ein vielseitiges Instrument, das in der Lage ist, eine breite Palette von Klängen zu erzeugen und verschiedene Musikstile zu begleiten. Sie kann sowohl solistisch als auch in Kombination mit anderen Instrumenten oder einem Chor eingesetzt werden.
-
Wie werden Orgelpfeifen zur Erzeugung verschiedener Töne in der Orgel verwendet?
Orgelpfeifen werden durch Luftströme zum Schwingen gebracht, wodurch sie Töne erzeugen. Die Länge und Form der Pfeifen bestimmen die Tonhöhe. Durch das Öffnen und Schließen von Ventilen können verschiedene Pfeifen gleichzeitig oder einzeln gespielt werden, um unterschiedliche Töne zu erzeugen.
-
"Was sind die grundlegenden Mechanismen, die einer Orgel ihre charakteristischen Klänge verleihen?"
Die grundlegenden Mechanismen, die einer Orgel ihre charakteristischen Klänge verleihen, sind die Pfeifen, die durch Luftströmung zum Klingen gebracht werden. Die verschiedenen Materialien, Größen und Formen der Pfeifen bestimmen den Klangcharakter. Zudem spielen auch die Anordnung der Pfeifen, die Windversorgung und die Spieltechnik eine wichtige Rolle.
-
Wie werden die Töne bei einer Orgel durch die verschiedenen Orgelpfeifen erzeugt?
Die Töne einer Orgel werden durch Luft erzeugt, die durch die Orgelpfeifen strömt. Jede Orgelpfeife hat eine bestimmte Länge und Form, die den Klang bestimmt. Durch das Betätigen der Tasten oder Register wird Luft in die entsprechenden Pfeifen geleitet, um die gewünschten Töne zu erzeugen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.